Finden Sie Ihre Anzahl Von Engel Heraus

Bist du ein Slob? Was Ihr chaotischer Wohnraum über Sie aussagt

Wenn Sie ein Chaot sind, sagt Ihr Wohnraum wahrscheinlich viel über Sie aus. Es kann überladen, unorganisiert und im Allgemeinen ungepflegt sein. Dies kann ein Spiegelbild Ihres inneren Selbst sein – Sie fühlen sich vielleicht chaotisch und außer Kontrolle. Oder es könnte einfach sein, dass Sie sich nicht um das Aussehen kümmern und sich mehr um die Funktion als um die Form kümmern. So oder so, wenn Sie in einer chaotischen Umgebung leben, ist es wichtig, sich etwas Zeit zu nehmen, um einzuschätzen, was das für Sie bedeutet und wie es sich auf Ihr Leben auswirkt.


Mein Zimmer ist normalerweise das, was ich „organisiertes Chaos“ nenne. Wenn eine andere Person mein Zimmer betreten würde, würde sie wahrscheinlich sagen: „Wie zum Teufel findest du hier irgendetwas?“ Aber ich weiß genau, wo jedes Dokument, jeder Nagellack und jedes Kleid versteckt sind. Es ist mein persönliches Ablagesystem, das niemand sonst knacken kann – aber ist dieses Ablagesystem ein Spiegelbild meines Gehirns? Steht Sauberkeit wirklich neben Frömmigkeit oder ist ein unordentliches Zimmer nur ein Hinweis auf einen anderen Persönlichkeitstyp? In einer Studie durchgeführt für Zeitschrift für psychologische Wissenschaft 2013 kam man zu dem Schluss, dass es ein Gleichgewicht zwischen aufgeräumten und unordentlichen Gehirnen und ihrer Funktionsweise gibt. Es stellt sich heraus, dass Ihr Slob-Status mehr über Sie aussagt, als Sie denken.

Es ist weniger wahrscheinlich, dass Sie konventionellen Denkweisen folgen.

Während der Studie wählten Personen mit unordentlichen Räumen bei der Auswahl von Smoothies eine Option mit der Bezeichnung „neu“, während Personen mit sauberen Räumen die Option mit der Bezeichnung „klassisch“ wählten. Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich eher neue Ideen und Lösungen für Probleme haben, anstatt an traditionellen Vorgehensweisen festzuhalten.

Du bist kreativer als ordentlichere Menschen.

Im zweiten Teil der Studie wurden die Probanden gebeten, eine Liste unkonventioneller Verwendungen von Tischtennisbällen zu erstellen. Die Leute mit unordentlicheren Räumen hatten kreativere Antworten als die Leute mit saubereren Räumen. Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich kreativer und innovativer sind, wenn Sie mit Projekten bei der Arbeit oder in der Schule beauftragt werden. Du bist in der Lage, deinen Geist ein wenig mehr zu öffnen und in verschiedene Richtungen zu sehen.

Du bist auf deine Art effizient.

Laut Eric Ambrahamson, Professor an der Columbia Business School und Mitautor vonEin perfektes Durcheinander: Die versteckten Vorteile der Unordnung, wenn Sie zu viel Zeit mit dem Organisieren verbringen, werden Sie weniger produktiv. Wie er erklärt , „Wenn Sie Ihre ganze Zeit der Organisation widmen, werden Sie nichts erreichen. Wenn Sie keine Zeit mit dem Organisieren verbringen, werden Sie von dem daraus resultierenden Durcheinander völlig fertig. Wenn du den „Sweet Spot“ zwischen Chaos und Ordnung findest, dann hast du ein perfektes Chaos.“ Vielleicht ist Ihr ganz persönliches „organisiertes Chaos“ also gar kein so schlechtes Ablagesystem! Wenn Sie wissen, wo alles ist und Dinge schnell finden können, haben Sie vielleicht genau das „perfekte Durcheinander“ für Sie.


Sie schämen sich wahrscheinlich für Ihr Durcheinander und haben möglicherweise ein höheres Maß an Angst.

Laut der Studie schämen sich zwei Drittel der Menschen für ihre Unordnung und mehr als die Hälfte der Menschen hält weniger von jemandem, der unordentlich und unorganisiert ist. Unordnung kann verursachen Reizüberflutung und manchmal Ablenkung, was zu Angstzuständen führen kann.

Sie können aus Ihrem Durcheinander versehentlich einige erstaunliche Dinge erschaffen.

Wir sind keine Maschinen und unsere Unordnung zeigt diese Tatsache. Unsere Unordnung macht uns in gewisser Weise menschlich und manchmal kann diese Unordnung schön sein. Viele Dinge sind völlig zufällig entstanden, darunter Schokoladenkekse, Slinkies und Champagner.


'); jQuery('.last-art').load(get_url); setTimeout(function(){ busy=false; var mLazyLoad = new LazyLoad({elements_selector: "[lazy='lazy']"}); }, 800); //jQuery('.last-art').removeClass('last-art'); try { history.pushState(null, null, urls[atr]); return; }catch(e) {} }; } } } >