Das Schlafen in einem kalten Raum ist gut für Ihre Gesundheit, sagt die Wissenschaft
Wenn Sie Ihre Gesundheit verbessern möchten, sollten Sie in einem kalten Raum schlafen. Richtig, laut Wissenschaft kann das Schlafen in einer kälteren Umgebung eine Reihe von Vorteilen für Ihre Gesundheit haben. Zu den Vorteilen des Schlafens in einem kalten Raum gehören eine verbesserte Durchblutung, eine bessere Schlafqualität und ein erhöhter Stoffwechsel. Darüber hinaus können kalte Temperaturen auch helfen, Entzündungen und Schmerzen zu reduzieren. Wenn Sie also nach einer Möglichkeit suchen, Ihre Gesundheit zu verbessern, kann es eine Überlegung wert sein, in einem kalten Raum zu schlafen.
Während Sie in den kälteren Monaten wahrscheinlich eher Ihren Thermostat aufdrehen, bevor Sie für einen hoffentlich gemütlichen Schlaf ins Bett steigen, könnten Sie damit Ihre Gesundheit sabotieren. Die Wissenschaft sagt, dass das Schlafen in einem kalten Raum tatsächlich einer der Schlüssel zu einer guten Gesundheit ist.
Wir reden natürlich nicht vom Einfrieren… Niemand würde vorschlagen, dass Sie im Bett so kalt sein sollten, dass Sie zittern und nicht schlafen können. In Wirklichkeit der Vorschlag des medizinischen Direktors von Charlottesville Neurology & Sleep Medicine Dr.Christopher Winter (schöner Name!) ist, dass Ihr Zimmer über Nacht zwischen 60 und 67 Grad Fahrenheit liegen sollte.
Je höher oder niedriger, desto mehr leidet Ihre Schlafqualität. Wenn es zu kalt ist, sind Sie so abgelenkt von dem Versuch, sich aufzuwärmen, dass Sie nicht schlafen können. Wenn es warm ist, können Sie vielleicht einschlafen, aber es ist wahrscheinlich, dass Ihnen zu heiß ist, um tatsächlich ruhig zu bleiben, und Sie werden wahrscheinlich viel hin und her wälzen. Zwischen 60 und 67 F ist der Sweet Spot für guten Schlaf.
Wie funktioniert es? Grundsätzlich hat unser Körper einen natürlichen Temperaturzyklus und wir finden es einfacher einzuschlafen, wenn unsere Körpertemperatur sinkt. Ergo hilft ein kühlerer Raum, unsere Körpertemperatur zu senken und uns somit zu einem schnelleren Einschlafen zu animieren. Tatsächlich haben Untersuchungen der University of South Australia herausgefunden, dass diejenigen, deren Körpertemperatur aus dem Gleichgewicht geraten ist, dazu neigen unter Schlafstörungen leiden , das ist also der wahre Deal.
Es gibt auch andere Vorteile. Das Schlafen in einem kühleren Raum kann Sie nicht nur davor bewahren, älter auszusehen verhindert, dass Ihr Körper Melatonin freisetzt , könnte aber auch möglicherweise beim Abnehmen helfen durch die Verringerung von Stresshormonen und die Erhöhung bestimmter Wachstumshormone. Das Schlafen in einem kalten Raum kann sogar dazu beitragen, Ihr Risiko zu verringern Typ-II-Diabetes entwickeln und andere Stoffwechselerkrankungen.
Endeffekt? Dreh die Temps herunter. Holen Sie Ihre großen Decken heraus und ziehen Sie Ihre warmen Schlafanzüge an, aber halten Sie die Lufttemperaturen kühl. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken!